Immatrikulationsbescheinigung
Die Immatrikulationsbescheinigung wird auch Studienbescheinigung genannt und dient als schriftlicher Nachweis über die Einschreibung an einer Hochschule.
Inhalt der Studienbescheinigung
Die Bescheinigung dient wie oben schon beschrieben als Nachweis, dass ein Studierender wirklich an einer bestimmten Hochschule angemeldet ist. Auf dieser sind folgende Inhalte zu finden:
- Hochschule
- Name des Studierenden
- Matrikelnummer
- Belegter Studiengang
- Aktuelles Fachsemester
- Angestrebter Abschluss
- Angabe der abgeschlossenen Hochschulsemester
- Höhe der Regelstudienzeit
- Gültigkeit
Wie lange ist die Immatrikulationsbescheinigung gültig?
Die Studienbescheinigung ist im Regelfall für ein Semester oder Trimester gültig. Ausgestellt wird sie von der Hochschulverwaltung.
Voraussetzung für die Studienbescheinigung
Um diese zu erhalten, ist es Voraussetzung, sich an einer Hochschule, meist im Studiensekretariat der jeweiligen Uni oder Fachhochschule, einzuschreiben.
Für die Einschreibung gibt es bestimmte Fristen, die unbedingt eingehalten werden müssen. War die Immatrikulation erfolgreich, dann erhält der Student die Immatrikulationsbescheinigung als Nachweis.
Wofür wird die Bescheinigung benötigt?
Die Studienbescheinigung wird unter anderem als Vorlage benötigt für:
- die Krankenkasse
- den Arbeitgeber
- die Beantragung von Bafög
- die Familienkasse
- einen Wohnheimplatz
Wo finde ich die Immatrikulationsbescheinigung?
Studierende können heutzutage ihre Immatrikulationsbescheinigung zumeist in den Online-Portalen der jeweiligen Hochschule einsehen und herunterladen.
Für den Werkstudentenvertrag
Wollen Sie als Studierender nebenbei Geld verdienen und arbeiten gehen, dann benötigen Sie die Bescheinigung für einen Werkstudentenvertrag.